+49 (0) 711 7827 1524 Mo-Fr von 9 - 17 Uhr
Qualität direkt vom Hersteller
Ökologische Produktion
Made in EU

TIF-Format

TIFF steht für Tagged Image File Format und ist ein Format zur Speicherung von Bilddaten bzw. Druckdaten. Das Formate wurde im Jahre 1986 von Microsoft in Zusammenarbeit mit  Aldus entwickelt und dient der nicht lediglich der bloßen Speicherung von Bilddateien, sondern gerade auch der Einbettung von Farbseparationen und Farbprofilen. Bei einer Farbtiefe von 1 bis 48 Bit sind Alphakanäle möglich und selbst Photoshop-Ebenen können auf Wunsch abgespeichert werden.

Die Vorteile

TIFF unterstützt das Farbmodell CMYK und ist daher besonders geeignet für den Austausch von Druckdaten. TIFF eignet sich besonders bei sehr hochauflösenden Grafiken, da die Datei nicht komprimiert wird (Im Gegensatz zum JPEG-Format, bei dem die Bilder stark komprimiert werden). Schlussendlich findet kein Qualitätsverlust der abgespeicherten Bilddateien statt, was insbesondere beim Motivdruck als überaus wichtig erscheint. So landen die zu druckenden Motive noch genauer und detailgetreuer auf der zu bedruckenden Oberfläche. 

Nachteile des TIFF-Formats

Als größter Nachteil von TIF-Format gilt seine Kompexität. Die Vielfalt einzelner gültiger TIFF-Dateien kann teilweise lediglich schwer von etwaigen Programmen unterstützt werden. In der Spezifikation des TIF-Formates ist daher eine Untermenge funktionierender TIFF-Dateien festgelegt, die jedes TIF-Format unterstützende Programm verarbeiten können muss.

Offset Werte beanspruchen zumeist 32 Bit: Dies führt dazu, dass lediglich Stellen bis zu vier Gigabyte vom Dateianfang gelesen werden können. Früher stellte dies noch keine Probleme dar, zumindest in der Praxis. In den vergangenen Jahren wurden in bestimmten wissenschaftlichen Bereichen (z. B. der Astronomie) sehr große Bilder verwendet, die nicht im TIF-Format gespeichert werden können. All diese aufgezeigen Nachteile betreffen nicht die Druckerbranche, sodass TIFF hier ein sehr gefragtes Format ist. 

Siehe hierzu auch: JPEG, PDF-Format, Auflösung

So funktioniert's

Mit unserer weitreichenden Expertise innerhalb hochwertiger Verpackungen und Präsentationsmappen produzieren wir das passende Produkt für jeden Kunden. Wenn Sie Ihr Projekt persönlich besprechen möchten, kontaktieren Sie uns einfach.

1

Beschreiben Sie uns, was Sie suchen.

Platzieren Sie Ihre Anfrage, damit unser Team Ihre Anforderungen genau versteht. Schreiben Sie uns eine Mail oder sprechen Sie mit einem unserer Experten.

  • Beschreiben Sie Ihr Wunschprodukt.

  • Teilen Sie uns die gewünschte Stückzahl mit.

  • Erläutern Sie spezielle Anforderungen wie Materialien, Maße oder Funktionen.

  • Welche Produkte können produziert werden?

    Unser Individualisierungsprogramm gibt Ihnen freie Hand. Unsere flexible Produktion ermöglicht eine Fertigung exakt nach Ihren Vorstellungen.

  • Wie lange dauert die Produktion?

    Unsere Faustregel: Einfache Projekte sind schnell umsetzbar, komplexere Großprojekte benötigen etwas mehr Zeit. In der Regel liefern wir innerhalb von 4 bis 7 Wochen.

  • Wie viel kostet die Produktion?

    Die Kosten sind abhängig von Ihren Anforderungen, der Stückzahl und der Komplexität des Produkts. Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot.

2

Jetzt sind wir an der Reihe.

Nach Ihrer Anfrage entwickeln wir passende Lösungen und senden Ihnen ein Angebot. Zusätzlich erhalten Sie kostenfreie Muster und Materialproben.

  • Individuelle Beratung

  • Schnelle Preisauskunft

  • Kostenfreie Muster und Materialproben

  • Was kostet die Beratung?

    Die Beratung ist kostenlos und Teil unseres Servicepakets.

  • Was umfasst die Beratung?

    Wir erarbeiten ein Konzept, das Funktionalität, Wirtschaftlichkeit und Ästhetik vereint.

3

Schließen Sie Ihr Projekt erfolgreich ab und bestellen Sie. Wir übernehmen den Rest.

Unser Angebot, die Beratung und die Muster haben Sie überzeugt? Nun liegt es an Ihnen eine Bestellung auszulösen. Senden Sie uns dazu einfach unser unterzeichnetes Angebot zurück, oder senden Sie Ihre offizielle PO.

  • Sie erhalten unsere Auftragsbestätigung

  • Parallel erhalten Sie die Druckskizze zur Datenanlegung

  • Wir prüfen Ihre Druckdaten kostenfrei

  • Wir erstellen eine 1:1 Visualisierung

  • Ich habe Probleme mit dem Anlegen der Druckdaten. Was kann ich tun?

    Kein Problem, unsere Grafikexperten helfen Ihnen gerne weiter und übernehmen kostenfrei die Anlegung Ihrer Daten.

  • Wozu die Visualisierung und was kann ich darunter verstehen?

    Sie erhalten eine professionelle Visualisierung, die Ihr Produkt exakt darstellt. Dies erleichtert die interne Kommunikation und schafft absolute Sicherheit. Die Darstellung entspricht Ihrer Vorstellung? Geben Sie die Visualisierung frei und wir starten mit der Produktion.